Smut Smutje, der Piratenkoch
Die gemeinsame Suche nach dem großen Piraten-Schatz
- „Smut Smutje, der Piratenkoch“ beinhaltet Kernpunkte der Bildungsinhalte Wahrnehmung, Sprache, Bewegung, Theater, Mimik, Mathematik, Gestaltung von Gemeinschaft und Beziehungen, interreligiöses/interkulturelles Leben und Ökologie.
- Das Programm dauert rund 30 Minuten.
- Es umfasst neben der theatralen Darbietung auch zahlreiche Zauberkunststücke, Sprech- und Bewegungsspiele sowie interaktive Elemente, die zum Zuhören und zum Mitmachen anregen.

Die Figur des Piratenkoches Smut Smutje wurde ganz bewusst abseits des gängigen Piratenklischees eines furchtlosen, düsteren Seebären angelegt. Smut Smutje ist vielmehr die Verkörperung eines liebevoll-tollpatschigen und zugleich neugierigen, wissbegierigen und freundlichen Piraten-Matrosen. Er soll kein falsches Helden- oder Männer-Bild verkörpern, sondern ist der Beweis dafür, dass man mit Besonnenheit, Köpfchen und gemeinsam mit anderen erfolgreich zum Ziel kommen kann. Gelebte Gemeinschaft ist dabei ein zentraler Aspekt im Programm: Didaktisch herausgearbeitet wird schnell klar, dass das große Ziel („Piratenschatz finden“) nur zusammen in der Gruppe erreicht werden kann. Dabei kommt es auch auf die Mithilfe der Ruhigeren und Zurückhaltenderen an. Ein weiteres Thema ist die Vermittlung von Toleranz und Akzeptanz (z. B. anderer Religionen). Außerdem streift das Programm spielerisch Aspekte zum Thema Sprache und Ökologie.
Das Piratenthema eignet sich hervorragend für eine kindgerechte Inszenierung.
Es weckt die Fantasie und lässt sich auch in der Vor- und Nachbereitung wunderbar umsetzen. Dafür liefern wir auf Wunsch kostenfrei ein umfangreiches Material-Set mit Spiele-Ideen, Vorlese-Geschichten, Basteltipps und weiteren Anregungen.